Polizeiinspektion Heidekreis stellt Kinospot vor

Pressetermin am 02.06.2016


Die Polizeiinspektion Heidekreis präsentierte am Donnerstag, 02.06.2016 in einem Pressetermin einen Kinospot zum Thema Nachwuchswerbung in der Region, der selbst produziert wurde. Er ist seit Anfang Juni in den Kinos in Walsrode und Soltau zu sehen. Mit diesem außergewöhnlichen Schritt reagiert die Polizei auf den Umstand, dass immer weniger Nachwuchs im Heidekreis gewonnen wird. Das Projekt dürfte in dieser Form in Niedersachsen einzigartig sein. Junge Darsteller, schnelle Schnitte, 60 Sekunden, coole Musik, interessante Locations und eine für die Polizei absolut neue Art der Werbung sollen überzeugen. Die Idee dazu entstand im Spätsommer des vergangenen Jahres.

Für den Dreh konnte die Regisseurin und Journalistin Antje Diller-Wolff mit ihrer Firma shs medien gewonnen werden. Frau Diller-Wolff begleitete die Inspektion bereits vor einigen Jahren erfolgreich im Schutzengelprojekt.

Die sechs Darsteller sind allesamt Angehörige der Polizeiinspektion Heidekreis. Sie geben durch den Schnitt des Spots in kürzester Zeit Einblick auf den Privatmenschen und in die verschiedenen Bereiche der Polizei im Heidekreis. Durch die Auswahl der Drehorte soll die Verbundenheit zur Region und ihrer Einwohner dokumentiert werden. Gedreht wurde auf dem Turm der Filzwelt, in der Soltau-Therme, auf der Kartbahn, im Snow-Dome, auf einem Spielplatz und beim Training der Taekwondoka in Bispingen.

„Wir brauchen in der Inspektion mehr Heidjer, die sich der Region gegenüber verbunden fühlen, die sich mit den Menschen hier identifizieren und die wissen, wie die Menschen hier funktionieren. Und außerdem – und das ist das Entscheidende – auch hier bleiben“, so Stefan Sengel, Leiter der Polizeiinspektion Heidekreis.

Der Spot stellt das neue Zugpferd in der Nachwuchsgewinnung dar, die aufgrund der hohen Fluktuation an jungem Personal in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele der im Heidekreis tätigen Beamtinnen und Beamten kommen aus ganz Niedersachsen oder sogar aus anderen Bundesländern. Nach einigen Jahren verlassen sie den Heidekreis wieder, weil es sie in ihre Heimatbereiche zieht. Das führt über die Zeit zu einer Schwächung des Mittelbaus - erfahrene Kräfte werden immer weniger. Diesem Phänomen entgegen zu wirken - Nachwuchs aus dem Heidekreis zu gewinnen, der in den Kreis zurückstrebt - und damit der Struktur der Polizei Heidekreis Stabilität zu geben ist das angestrebte Ziel.

Der Spot wird in den nächsten drei Jahren an vier Monaten im Jahr (April, Juni, August und November) ausgestrahlt.

Informationen zum Beruf und zur Bewerbung erhalten sie bei Polizeihauptkommissar Bernd Holthöfer unter 05191/9380-105 oder unter www.polizei-studium.de .

Kinospot Nachwuchswerbung Polizeiinspektion Heidekreis

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln