Coronavirus: Wichtige Hinweise der Polizei

Wir sind und bleiben jederzeit einsatzfähig und ansprechbar! Hier finden Sie polizeiliche Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus


Für die Polizeidirektion Lüneburg steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region an erster Stelle. Die Polizei wird auch in dieser besonderen Situation rund um die Uhr als verlässlicher Ansprechpartner erreichbar sein.

Zum gegenseitigen Schutz sowie zur Eindämmung des Coronavirus hat die Polizeidirektion Lüneburg eine Vielzahl von Maßnahmen getroffen, um die Einsatzbereitschaft jederzeit gewährleisten zu können.

„Die Einsatzbereitschaft und Ansprechbarkeit der Polizei hat zu jedem Zeitpunkt oberste Priorität und ist rund um die Uhr sichergestellt“, sagt Thomas Ring, Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg. „Ganz Deutschland befindet sich in einer einmaligen und historischen Ausnahmesituation, in der es umso wichtiger ist, dass wir entschlossen miteinander reagieren. Ich appelliere darum eindringlich an die Vernunft und die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger. Bitte halten Sie sich an die veröffentlichten Allgemeinverfügungen der Landkreise, nur so können wir alle gemeinsam die weitere Ausbreitung von Covid-19 verlangsamen!“


Übersicht der Vorschriften

Zu Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus gelten die Vorschriften der niedersächsischen Landesregierung. Die entsprechenden Allgemeinverfügungen und Erlasse sowie zahlreiche weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Niedersachsen.

Die Polizei Niedersachsen unterstützt Kommunen bei der konsequenten Durchsetzung der Vorschriften der niedersächsischen Landesregierung sowie der in Kraft getretenen Allgemeinverfügungen für den öffentlichen Raum. Hierzu werden die Polizeidienststellen vor Ort gemeinsam mit den Kommunen das richtige Maß für notwendige Kontroll- und Streifentätigkeiten finden, um die weitere Ausbreitung der Ansteckung wirksam zu unterbinden. Hierbei werden vor allem Orte, Anlässe und Zeiten in den Blick genommen, die erkennbar und wiederholt durch eine Ansammlung oder Zusammenkunft von Personen Gefahren darstellen.

„Die geltenden Allgemeinverfügungen werden mit aller Konsequenz von den kommunalen Ordnungsdiensten zusammen mit der Polizei durchgesetzt! Jeder, der dagegen verstößt, gefährdet sich selbst und andere“, so der Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg.

Bei der Verbreitung von Informationen oder Behauptungen in den sozialen Medien ist der Quellenursprung unbedingt zu beachten. Die Polizei warnt eindringlich davor, sogenannte „Fake-News“ zu verbreiten, die Panik, Hamsterkäufe und Konflikte auslösen können.


Online Wache

Für die Polizei steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land an erster Stelle. Die Polizei wird auch in dieser besonderen Situation rund um die Uhr als verlässlicher Ansprechpartner erreichbar sein.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns über die Notrufnummer 110, für alle anderen Anliegen kontaktieren Sie Ihre Dienststelle bitte über die Amtsnummer.

Die Vermeidung unnötiger Übertragungswege der Infektion hat auch im persönlichen Umgang z.B. in einer Polizeiwache höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund möchten wir auch auf die Option der Anzeigenerstattung im Internet per Online-Wache hinweisen, die in nicht akuten Fällen genutzt werden kann.

Informationen dazu finden Sie im folgenden Video und auf Online-Wache der Polizei Niedersachsen.

In diesem Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Benutzung der Online-Wache.

Bodo Kern erklärt die Funktionalitäten der Online-Wache

Weiterführende Links

Weitere Informationen zu dem Thema erhalten sie auch auf der Homepage des Robert Koch Institutes.


Auf der Internetseite des Landeskriminalamtes Niedersachsen wird unter anderem im Zusammenhang mit Corona über neue Kriminalitätsphänomene berichtet, wie Sie sie erkennen und sich davor schützen können.

Die niedersächsische Landesregierung informiert Sie ebenfalls auf ihrer Homepage über die neuesten Entwicklungen. Zu finden sind dort nicht nur Erlasse und Verfügungen sondern auch grafisch und tabellarisch aufbereitete, tagesaktuelle Statistiken.

Infoseite des Landes Niedersachsen
Fragen und Antworten des Landes Niedersachsen

Auf der Homepage des Bundesgesundheitsministerium finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Informationen stehen Ihnen dort im PDF-Format zu Download bereit. Die Informationen sind darüber hinaus auch in einfacher Sprache, Gebärdensprache und in Form einer Podcast-Reihe aufbereitet.

Auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhalten Sie darüber hinaus Informationen in englischer, türkischer, französischer und arabischer Sprache.

Informationen auf europäischer Ebene erhalten Sie in englischer Sprache auf der Homepage der Europäischen Kommission.

Bild und Zitat vom Polizeipräsident Thomas Ring zu Corona  
Kontrolle Polizei und Ordnungsamt in der Lüneburger Fußgängerzone  

Polizei und Ordnungsamt kontrollieren in der Lüneburger Fußgängerzone, ob die Allgemeinverfügung des Landkreises eingehalten wird.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln