Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Polizeiinspektion Celle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bei Schadensereignissen oder größeren Einsatzlagen werden Medienvertreter von einem Polizeisprecher vor Ort betreut.
Der Polizeisprecher steht den Medienvertretern Rede und Antwort und koordiniert die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Fäden der polizeilichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus der Stadt und dem Landkreis Celle laufen hier zusammen.
Die Polizeisprecher sind unter anderem zuständig für:
- Pressemitteilungen und Berichterstattungen
- Medienanfragen zu polizeilichen Sachverhalten und Aktivitäten
- Interviewanfragen von Presse, Funk und Fernsehen
- Pressekonferenzen und Pressegespräche
- Drehanfragen und -planungen für Reportagen und Berichterstattungen
- Einsatzbegleitende Öffentlichkeitsarbeit bei größeren Einsätzen in Stadt und Landkreis Celle
- Internet- und Intranetauftritte der Polizeiinspektion Celle
Für aktuelle Pressemeldungen klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link, sie werden dann zur Internetpräsenz "Presseportal" weitergeleitet
Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann, POK
Erreichbarkeit der Pressestelle
Die Pressestelle der Polizeiinspektion Celle ist zu den normalen Geschäftszeiten und bei besonderen Ereignissen folgendermaßen zu erreichen:
Telefon: 05141/277 - 104
E-Mail: Postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Artikel-Informationen