Die Pressestelle der Polizeidirektion Lüneburg stellt sich vor
WICHTIGER HINWEIS:
Benötigen Sie dringend polizeiliche Hilfe, nutzen Sie bitte unbedingt den NOTRUF 110.
Strafanzeigen können Sie über die Online-Wache erstatten.
_________________________________________________________________________________
Die Pressestelle dient als Schnittstelle zwischen der Polizei und den Medien.
Von hier aus wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Polizeidirektion Lüneburg koordiniert, sowie eine enge Zusammenarbeit zu den Polizeisprecherinnen und Polizeisprechern gepflegt, die in jeder Polizeiinspektion vertreten sind.
Auskünfte über die tagesaktuelle Einsatzlage erhalten Sie von den Pressesprechern der örtlichen Polizeiinspektionen.
Die Pressestelle der Polizeidirektion Lüneburg erteilt Auskünfte zu inspektionsübergreifenden Themen oder Themen genereller Art. Dies könnten beispielhaft der Digitalfunk, die Kooperative Leitstelle Lüneburg, Personalzahlen, Liegenschaftsfragen, Auskünfte über Diensthunde oder die Einstellung von Polizeinachwuchs sein.
Die Pressestelle der Polizeidirektion Lüneburg ist montags bis donnerstags während der Geschäftszeit von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu erreichen. Außerhalb der Geschäftszeiten steht Ihnen in dringenden Fällen die Kooperative Leitstelle Lüneburg zur Verfügung.
Sie erreichen die verschiedenen Polizeisprecher/-innen wie folgt:
Für die Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg:
Mareike Kowalewski
Tel.: 04131/607-1041 E-MailLaurits Penske
Tel.: 04131/607-1043
Saskia Martin (Social Media Managerin)
Tel.: 04131/607-1044