Wasserschutzpolizeistation Scharnebeck
Die WSP-Station Scharnebeck ist Teil der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Dies gilt auch für die örtlichen Zuständigkeiten außerhalb der drei Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen.
Der Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizeidienststellen in Niedersachsen ist an die örtlichen Wasserstraßen angepasst. Landkreis-/Polizeidirektions- und Polizeiinspektions-grenzen spielen hierbei eine untergeordnete Rolle.
- Elbe-Seitenkanal (ESK-km 0 – 115,2) auf gesamter Länge
 - Elbe (Elbe-km 472,6 – 585,9) Bereich von der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt bei Schnackenburg bis Geesthacht einschließlich des Stauwehrs und der Schleuse Geesthacht, mit den Häfen Geesthacht und Lauenburg (seit 2013 gemäß Mittelelbeabkommen mit den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg)
 - Elbe-Lübeck-Kanal bis zur Schleuse Lauenburg
 - Ilmenau (km 0,0-28,84) von Lüneburg/Brausebrücke bis Hoopte (Bundeswasserstraße)
 - Sportboothäfen und Anlegestellen zwischen Geesthacht und dem Land Hamburg, welche auf niedersächsischem Gebiet befindlich sind
 - Jeetzel – schiffbarer Abschnitt.
 
Die Wasserschutzpolizeistation betreut somit ca. 257 km Bundeswasserstraßen zuzüglich diverser Häfen, Umschlagsstellen, Sportboothäfen, Fähranleger und sonst. Anlegestellen.
Aufgaben
Die sachliche Zuständigkeit der Wasserschutzpolizei Scharnebeck umfasst:
- die schifffahrtspolizeilichen Vollzugsaufgaben, mit einer Vielzahl von verkehrsregelnden Vorschriften, Verordnungen zu Bau, Ausrüstung und Besatzung der Fahrzeuge sowie gefahrgut- und umweltschutzrechtliche Bestimmungen in der Berufs- und Freizeitschifffahrt: Überwachung des Schiffsverkehrs
 - Aufnahme und Endbearbeitung von Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten im Schiffsverkehr
 - Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gegen die Umwelt und im Bereich Gefahrgut und Naturschutz
 - alle Sachverhalte, die sich an und auf den Wasserstraßen ereignen, z.B. Fischwilderei, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen
 - Kriminalitätsbekämpfung und Sachbearbeitung von Bootsdelikten.
 
Gemäß Absprache unterstützende Sachbearbeitung für das Fachkommissariat 2/ Aufgabenfeld 2 des ZKD/KEDs im Bereich Bootskriminalität. Hierbei länderübergreifender Informationsaustausch mit den Wasserschutzpolizeidienststellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie dem Kompetenzzentrum für Bootskriminalität (KBK) in Konstanz
- Wasserschutzpolizeiliche Präventions- und Kriminalitätsarbeit
 
Wasserschutzpolizei
Wasserschutzpolizeistation Scharnebeck
Hülsenberg 12 A
21379 Scharnebeck
Tel.: 04136 – 90008-0 (Wache)
Polizei Lüneburg