Ihr Weg zu uns!
Polizeidirektion Lüneburg
Nachwuchsgewinnung Polizei
Bewerberhotline 04131/607-3333
oder
Frau Carina Gralla, 04131/607-1382
Herr Christian Müller, 04131/607-1381
Dezernat 13 -Personal-
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Mit Blaulicht durchs Studium
Abitur und Fachhochschulreife
Mit unserem Studium zum Bachelor of Arts beginnen Sie ihr Berufsleben mit erfolgreichem
Abschluss bereits im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – ehemals “gehobener
Dienst“. Das Studium findet an der Polizeiakademie Niedersachsen statt.
Die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst findet in Niedersachsen regionalisiert statt. Die Bewerbung läuft zentral über die Polizeiakademie Niedersachsen. Hierbei entscheiden Sie sich für eine der sechs Polizeidirektionen (Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg oder Osnabrück) und geben diese als Wunschbehörde an.
Nach Ihrem Bachelorstudiengang an der Polizeiakademie Niedersachsen werden Sie ggfs. "wunschorientiert" im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg eingesetzt. Diese Versetzungswünsche werden in Abhängigkeit der von Ihnen in ihrem Studienabschluss erbrachten Leistungen bei der Versetzungsplanung der Polizeiakademie berücksichtigt.
Zu unserem Direktionsbereich gehören folgende Polizeiinspektionen:
- Polizeiinspektion Celle
- Polizeiinspektion Harburg
- Polizeiinspektion Heidekreis
- Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
- Polizeiinspektion Rotenburg
- Polizeiinspektion Stade
Da wir ausschließlich für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener Polizeivollzugsdienst) einstellen, ist als Studienzugangsberechtigung grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife nachzuweisen.
Einstellungstermine für das Studium an der Polizeiakademie sind grundsätzlich der 1. März und der 1. September eines jeden Jahres.
Regionalisierte Einstellung
Die Polizeidirektion Lüneburg stellt Sie regionalisiert ein.
Den Zuständigkeitsbeeich der PD Lüneburg stellt die Karte dar.
Es sind die Landkreise: Stade, Rotenburg/W., Harburg, Heidekreis, Celle, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen.
Artikel-Informationen